Datum: 21. Januar 2019
Alarmzeit: 6:59 Uhr
Dauer: 13 Stunden 1 Minute
Art: Gefahrguteinsatz
Einsatzort: BAB A67 zwischen AS Büttelborn und AD Griesheim
Mannschaftsstärke: 41
Fahrzeuge: AB Rüst , AB SE , Florian Dornheim , Florian Gerau , Florian Gerau 1/11 , Florian Gerau 1/16 , Florian Gerau 1/24 , Florian Gerau 1/43 , Florian Gerau 1/46 , Florian Gerau 1/56 , Florian Gerau 1/60 , Florian Gerau 1/68 , Florian Gerau 10 , Florian Gerau 3/59 , Florian Gerau 4/19 , Florian Gerau 4/42 , Florian Wallerstädten
Weitere Kräfte: BF Darmstadt , BSAD , DRK OV Groß-Gerau , DRK Rettungsdienst , ELW 2 , FF Büttelborn , FF Geinsheim , FF Klein-Gerau , FF Nauheim , FF Riedstadt-Erfelden , FF Riedstadt-Goddelau , FF Riedstadt-Wolfskehlen , FF Rüsselheim-Bauschheim , FF Trebur , FW Rüsselsheim , Polizei , Untere Wasserbehörde , Werkfeuerwehr Merck
Einsatzbericht:
Die Freiwillige Feuerwehr Groß-Gerau wurde zusammen mit Freiwilligen Feuerwehr Bütelborn und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz
auf die A67 gerufen. Erste Meldungen zufolge handelte es sich um einen LKW der verunfallte war und der Fahrer
eingeklemmt sein sollte.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer bereits aus dem Führerhaus befreit und wurde vom Rettungsdienst
versorgt. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehren mehr nötig.
Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der LKW eine orangene Warntafel am Anhänger hatte.
Nach dem sichten der Ladungspapiere war schnell klar, dass der Einsatz von einem HAY1 auf einen HA Gefahr1
aufgestuft werden musste. Somit wurde gegen 7:50 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehren alarmiert.
Nach der Sperrung der A67 in südlicher Richtung, rückte die Berufsfeuerwehr Darmstadt mit dem Hilfeleistungszug
und Kranwagen an. Mit dem Kranwagen wurde die Ladung (26 BigPacks) aus dem verunfallten Anhänger entnommen
und auf der Autobahn abgestellt. Anschließend konnte die Ladung abtransportiert werden. Die Bergung der Ladung
dauert bis zum späten Nachmittag. Erst danach konnte mit der eigentlichen Bergung des LKW mit Auflieger begonnen
werden. Die Sperrung der Autobahn dauerte bis zum frühen Abend an.
Ein Kamerad der Feuerwehr wurde zu beginn des Einsatzes durch den Gefahrstoff kontaminiert. Zur Sicherheit musste
er eine Nacht im Krankenhaus verbringen.
Die Einsatzkräfte waren mit 25 Fahrzeugen an der Unglücksstelle, bis zu 80 Helfer waren vor Ort.
Quelle: Einsatzbericht FF Büttelborn