Datum: 28. Juni 2019
Alarmzeit: 0:40 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 9 Stunden 20 Minuten
Art: Gefahrguteinsatz
Einsatzort: Wasserweg, Groß-Gerau
Mannschaftsstärke: 59
Fahrzeuge: Florian Dornheim , Florian Gerau , Florian Gerau 1/11 , Florian Gerau 1/16 , Florian Gerau 1/19 , Florian Gerau 1/24 , Florian Gerau 1/30 , Florian Gerau 1/40 , Florian Gerau 1/43 , Florian Gerau 1/46 , Florian Gerau 1/55 , Florian Gerau 10 , Florian Gerau 3/40 , Florian Gerau 3/59 , Florian Gerau 4/19 , Florian Gerau 4/42 , Florian Wallerstädten
Weitere Kräfte: BSAD , DRK OV Wallerstädten , ELW 2 Rüsselsheim , OLRD , Polizei , RTW Regelrettungsdienst , Werkfeuerwehr Merck
Einsatzbericht:

Zu einem Gefahrgutaustritt kam es in der Nacht zum Freitag (28.06.2019) bei einem Unternehmen im Wasserweg. Um 0:39 Uhr erfolgte der Alarm für die ersten Feuerwehrkräfte, zunächst mit dem Stichwort „Rauch aus Silo“. Bei der ersten Erkundung wurde jedoch schnell klar, dass es sich nicht um einen Einsatz mit Feuer sondern mit Gefahrgut handelte. Daraufhin wurde der Gefahrenstoff-Zug des Landkreises Groß-Gerau nachalarmiert. Das Gelände rund um den Einsatzort wurde durch die abgesperrt, der ausgetretene Gefahrstoff befand sich innerhalb eines speziell ausgestatteten Gefahrstofflagers außerhalb des Firmengebäudes. Zu Personenschäden kam es nicht. Im weiteren Einsatzverlauf unterstütz noch die Werksfeuerwehr Merck. Der ausgelaufene Gefahrstoff wurde aufgenommen, das Gefahrstofflager gereinigt. Rund 59 Einsatzkräften der Feuerwehr befanden sich im Einsatz. Auch Einsatzkräfte der Polizei und des Deutschen Roten Kreuzes waren vor Ort. Mit dem Säubern, Aufräumen und Aufrüsten der Fahrzeuge konnte der Einsatz letztendlich um 10 Uhr beendet werden.