Ein Hilfeleistungseinsatz umfasst Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachen, die aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen oder ähnlichen Ereignissen entstehen und mit den entsprechenden Einsatzmitteln durchgeführt werden. Dies schließt insbesondere das Retten ein.
Retten bedeutet für die Feuerwehr überwiegend das Befreien aus einer lebens- oder gesundheitsgefährdeten Zwangslage mit Hilfe von hydraulischem Gerät und anderen technischen Hilfsmitteln.