Der Landkreis Groß-Gerau unterhält einen sogenannten G-ABC-Zug (Gefahrstoffzug), der im Falle eines Unfalls mit gefährlichen Stoffen und Gütern kreisweit tätig wird.
Der G-ABC Zug des Landkreises Groß-Gerau setzt sich aus den Kräften der:
- Einsatzabteilung Groß-Gerau, Einsatzabteilung Dornheim und Einsatzabteilung Wallerstädten
- FF Trebur & Geinsheim
- FF Nauheim
Der Zug untersteht direkt dem Kreis Groß-Gerau und besteht aus 29 Einsatzkräften. Sie unterteilen sich noch einmal in den Zugtrupp (Gr.-Gerau), die Gefahrstoffgruppe (Gr.-Gerau + Dornheim), und die Erkundungsgruppe (Nauheim + Trebur).
Neben dem G-ABC Zug, steht im Kreis Groß-Gerau noch der ehemalige 2. G-ABC Zug, der aus Kräften der Feuerwehr Rüsselsheim besteht, zur Verfügung. Der Nauheimer Erkundungskraftwagen rückt, je nach Schadensort, auch mit dem Umwelt- und Gefahrstoffzug Rüsselsheim aus.
Aufgaben des Gefahrstoff-ABC-Zuges (GABC-Z)
Der GABC-Z stellt die von radioaktiven, biologischen und chemischen Stoffen ausgehenden Gefahren fest und verhindert oder verringert die Auswirkung der Gefahren und/oder Schäden auf Menschen, Tiere oder die natürlichen Lebensgrundlagen. Er dekontaminiert Menschen, Sachen und Gelände. Im Einzelnen:
- Der GABC-Zug erkundet und beurteilt die Lage,
- rettet Menschen, Tiere, schützt und/oder birgt Sachwerte,
- schützt Einsatzkräfte,
- sichert und sperrt die Einsatzstelle ab,
- holt Informationen über die Gefahrstoffe ein,
- zieht sachkundige Personen hinzu,
- sichert die Gefahrstoffe bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung,
- dekontaminiert die Einsatzkräfte,
- dekontaminiert Fahrzeuge, Ausstattung und Gelände,
- leitet den Aufbau und den Betrieb einer Notfallstation,
- leistet Amtshilfe für Behörden und Dienststellen (z.B. Veterinär, Umwelt-Dienststellen),
- gibt Verhaltensanweisungen an gefährdete Personen,
- gibt Informationen an die Gefahrstoff-ABC-Messzentrale und Messleitkomponente und
- führt sonstige humanitäre Aufträge des KatS-Stabes aus